Internatsschule

Die ehemaligen SJTMCS – Internatsschule erlebte eine große Transformation. Durch den Eigenbedarf des Klosters von Jharkot hat die Internatsschule das Berdorf Jharkot für immer verlassen und ist im Jahr 2024 im Kinderdorf Bhakunde/Pokhara untergebracht. Die nepalesische NGO von Jharkot mit dem Namen von Shree Jharkot Traditional Medical Center and School hat sich aufgelöst.


Die Internatsschule Mustang House zieht nun in das Bergdorf Phalyak. Die Gründung der gesetzlich vorgeschriebenen nepalesische NGO Mustang House Phalyak MHP ist vollbracht. Und der Initiator zum Umzug nach Phalyak, unser ehemaliger Schüler Ngawang Tsering, ist der Vorsitzende der NGO.


Grundsätzlich ist zu sagen: Die bisherigen Themen der Internatsschule bleiben bestehen.

Schulische Bildung der Kinder mit den typischen Fächern wie Rechnen, Schreiben, Geographie, Umwelt und damit verbunden mit der traditionellen tibetischen Medizin. Die Internatskinder gehen zeitweise mit dem Amchi (tibetischen Arzt) ins Gelände des regionalen Himalayas und sammeln Pflanzen zur Vorbereitung der tibetischen Medizin.


Nochmals zur Erinnerung: Der Förderverein Freundeskreis Jharkot-Projekt e.V. hat sich im Jahr 2007 gegründet. Bei einem gemeinsamen Projektaufenthalt der 1.Vorsitzenden Claudia Canz mit den verantwortlichen Salzburger LehrerInnen Christina Klaffinger und Wolf Pichlmüller, vom musischen Gymnasium im Jahr 2008 haben wir eine Zusammenarbeit vereinbart. Bei weiteren Gesprächen in Salzburg haben wir diese konkretisiert. Frei nach der Prämisse, uns gemeinsam für die Bildung von Kindern des nepalesischen Himalayas einzusetzen. Und im Speziellen für den Schulbetrieb der Internatsschule. Und das ist gut so. Denn alle von uns arbeiten ehrenamtlich und gemäß unserem beruflichen Können an der gemeinsamen selbst gesteckten Aufgabe: Kindern aus bedürftigen Familien eine schulische Bildung zu ermöglichen, die ihnen ein selbstständiges Leben ermöglicht. Und unsere SchulabgängerInnen sind das konkrete Resultat.


Die Aufgabe des örtlichen nepalesischen Projektleiters Mohan Gurung und der langjährigen Lehrerin Tsering Dolkar ist es neben dem Schulbetrieb, ausschliesslich Kinder aus bedürftigen Familien im Gebiet Upper und Lower Mustang in die Internatsschule aufzunehmen und zu unterstützen.


Gemeinsam freuen wir uns, dass sich auch nun erwachsene ehemalige SchülerInnen für die Internatsschule engagieren.


Kernaufgaben von Freundeskreis Jharkot-Projekt e.V. sind:


Weitreichendere Aufgaben haben sich die österreichischen ProjektpartnerInnen gestellt: Im Jahr 2012 wurde der Verein „Schule macht Schule“ gegründet. Bis dahin wurden die finanziellen Mittel durch Aktionen des Salzburger musischen Gymnasiums aufgebracht. Patenschaften, Schulfeste und anderes wurden initiiert, um Spendengelder zu sammeln. Unter anderem wurde im Jahr 2009 eine Benefizveranstaltung im musischen Gymnasium von dem bekannten österreichisch rockenden Hubert von Goisern gemeinsam mit den SchülerInnen organisiert. Nicht nur der Saal hat gerockt, auch die Spendenkasse hat sich gefreut. Den Kindern damals in Jharkot kam es zu Gute.


Die weitreichenden Aufgaben von „Schule macht Schule“ sind:


Danke an Alle für die vertrauensvolle Zusammenarbeit über all die Jahre. Es war nicht immer einfach und wird es nie sein. Aber es gibt immer eine Lösung. Gemeinsam schaffen wir das. Und das ist toll so!